OLIVER FEUERSTEIN

Leitung

"Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden." - Ralph Waldo Emerson.

Als ich klein war, habe ich mit meiner Oma gerne „Fangen“ um den Küchentisch gespielt und mich dabei so manches Mal an den Kanten gestoßen. Neben Spaß und Freude hat mir dieses Spiel somit also auch gelegentlich Blessuren verschafft. Auch das Leben bietet neben vielen schönen Momenten Ecken und Kanten, an denen wir uns immer wieder stoßen: so kann eine schwere Verletzung durch ein tiefgreifendes traumatisches Ereignis entstehen, ein blauer Fleck durch eine vermeintlich geringfügige negative Erfahrung oder eine Schramme, zu der wir vielleicht sogar selbst einen Teil beigetragen haben. Sämtliche Ereignisse haben für mich den gleichen Stellenwert. Schlimm, schlimmer, am schlimmsten gibt es nicht! Und die Schuldfrage hilft dabei sowieso niemanden weiter.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
Musiktherapeut B.A.
 
Zusatzqualifikationen: 
Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
EMDR als Methode zur Therapie Posttraumatischer Belastungsstörungen bei Erwachsenen


Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Fallsupervision/Teambuilding
Fachbereich Coaching
Fachbereich Lehrtätigkeit

SHALIMAR KLEE

Bereichsleitung Psychotherapie

„Come as you are.“ - Nirvana

Mich fasziniert wie unterschiedlich die Menschen, ihre Ziele und der jeweilige Weg dorthin sind. Manchmal braucht es vielleicht einfach nur jemanden, der zuhört oder bei dem man im geschützten Rahmen Neues kennen lernen und ausprobieren oder gegebene Fähigkeiten wiederentdecken kann –mal laut, mal leise, mal schnell, mal langsam, mit Pausen, Umwegen oder Kehrtwenden. Als Diplom-Sozialarbeiterin und nun als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich für mich einen Beruf gewählt, in dem ich mit ganz unterschiedlichen Menschen in vielfältigen Lebenslagen zusammenarbeiten und meine Unterstützung bei der Bewältigung von schwierigen Situationen anbieten kann.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH)


Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Fallsupervision/Teambuilding
Fachbereich Coaching
Fachbereich Lehrtätigkeit



SARAH WEILER

Bereichsleitung Psychosoziale Therapie/Beratung

„Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“ - Galileo Galilei

Jeder Mensch trägt die Lösung in sich, man muss sie nur finden. Dabei möchte ich Menschen, die in ihrer aktuellen Situation oder langfristig Unterstützung benötigen helfen, ihre individuellen Lösungen zu finden und ihre unzähligen Ressourcen, die jeder in sich trägt, zu stärken. Hierbei ist mein Gegenüber immer Experte für sein eigenes Leben. Um an alle Ressourcen und Lösungen zu gelangen, motiviere ich, baue ich auf, unterstütze und fungiere als gute Zuhörerin. Studiert habe ich Kindheitspädagogik im Bachelor, Soziale Arbeit spezialisiert auf den Elementar- und Jugendbereich. Um mich weiter zu spezialisieren, absolvierte ich einen Master in Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung.

Kindheitspädagogin B.A.
Sozialarbeiterin - Psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung M.A.

Funktion:
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung,
Fachbereich Fallsupervision/Teambuilding
Fachbereich Coaching
Fachbereich Lehrtätigkeit



STEFANIE SINGLE

Bereichsleitung Fallsupervision/Teambuilding

"Der Mensch ist umso größer, je mehr er er selbst ist" - Antoine de Saint-Exupéry

In meiner Arbeit ist es mir sehr wichtig, den Menschen als Gesamtes kennenzulernen und zu betrachten - mit all seinen Fähigkeiten, seinen Wünschen, seinen Emotionen und seinen Werten. In Zeiten von emotionalen Krisen oder schwierigen Situationen vergessen wir Menschen manchmal, dass wir mehr sind als Leistung und Anstrengung. Ich möchte mit meinen Klient*innen den Weg zum Empfinden eines ganzheitlichen Daseins gehen - ihre Ressourcen stärken, die eigene Persönlichkeit erfahren, sowie hier und da den Blickwinkel erweitern. Teams möchte ich in ihren Kompetenzen stärken, ihnen neue Perspektiven ermöglichen und die Teamfähigkeit erweitern. In meiner langjährigen Arbeit als Dipl.-Musiktherapeutin, sowie als Supervisorin und Coach sind Kreativität, Spontaneität, Humor, Flexibilität und Offenheit wichtige Begleiter, nicht nur im beruflichen, auch im privaten Alltag. So möchte ich auch Ihnen begegnen und Sie dabei unterstützen, sich selbst noch besser kennenzulernen.

Dipl. Musiktherapeutin
Supervisorin / Coach

Funktion:
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Fallsupervision/Teambuilding
Fachbereich Coaching
Fachbereich Lehrtätigkeit


Hilde Seelbach-Reichertz

„Wir können jedes Mal etwas Neues lernen, wenn wir denken, dass wir es können.“ - Virginia Satir

Mit dem Studium der Psychologie habe ich mich dem humanistischen Gedanken verpflichtet, dass Entwicklung zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Unterstützend in diesem Prozess ist die Wertschätzung der Person, der Akzeptanz des menschlichen Seins im Moment des Gegenübers in allen Facetten. Die Akzeptanz ist die Voraussetzung, für neue Erfahrung mutig zu sein, Ungewohntes zu erproben und die eigenen Fähigkeiten zu erweitern.

Seit 2011 liegt der Hauptschwerpunkt meiner beruflichen Tätigkeit in der Kinder – und Jugendpsychiatrie und den damit verbundenen Aufgabenbereichen. Im Therapiehaus arbeite ich mit Einzelpersonen und Familien.

Berufserfahrung sammelte ich in meinen vorrausgegangenen Tätigkeiten in der Erziehungs- und Lebensberatung, der aufsuchenden

Familientherapie in urbanen multikulturellen Problemvierteln, in einer lerntherapeutischen Praxis, dem hochkonflikthaften Bereich des Betreuten Umgangs sowie in der Betreuungsarbeit von psychisch kranken Menschen.

Dipl. Psychologin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Systemische Familientherapeutin (DGSF)

Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Systemische Familientherapie



MARCO HAMBURGER

"Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten." - Aus dem Talmud

Ich habe mich während meines Studiums schon recht frühzeitig für den den Schwerpunkt der Verhaltenstherapie bei Kinder und Jugendlichen entschieden.
Die Verhaltenstherapie hat mich von Beginn an besonders vereinnahmt, so dass alle weiteren Spezialisierungen und Weiterbildungen hierin begründet sind.
Die Herausforderung, mich auf jeden jungen Menschen individuell einzustellen, nehme ich gerne an.

Ich arbeite seit 2007 in einer Kinder und Jugendpsychiatrie und leite seit 2014 den Bereich der Institutsambulanz.

Als Vater kann ich mich in viele Alltagssituationen, mit denen Eltern konfrontiert sein können einfühlen. Empathie und Expertise, im Zusammenspiel mit langjähriger Erfahrung, sind dabei der Schlüssel um den Zugang zu Ihrem Kind zu finden.

Neben der Therapie von emotionalen Störungen, Depressionen, ADHS, Persönlichkeitsstörungen usw. liegt der Schwerpunkt meiner Arbeit vor allem in der Behandlung von Angst - und Zwangsstörungen.

Darüber hinaus verfüge ich aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit im Ambulanzbereich über ein umfangreiches diagnostisches Wissen sämtlicher Störungsbilder. Parallel ist für mich das Elterncoaching ein wichtiger Baustein. Ich helfe Ihnen dabei, Ihr Kind zu verstehen, schule Sie im Umgang mit Problemen & Verhaltensmustern und erarbeite Lösungen und Therapiemöglichkeiten.

 

Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut

Funktion:
Fachbereich Psychotherapie



SABINE KNEZEVIC

"Wir benötigen pro Tag 4 Umarmungen zum Überleben. Wir benötigen pro Tag 8 Umarmungen zum Leben. Wir benötigen pro Tag 12 Umarmungen zum Wachstum." - Virginia Satir

Es kann immer mal wieder Momente im Leben geben, da es auf dem eigenen Weg notwendig erscheint, Hilfen anzunehmen. Gerne bin ich bereit Ihnen diese Hilfestellung zu geben, um Sie auf Ihrem persönlichen Lebensweg zu begleiten und diesen neu zu gestalten, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Möglichkeiten. Ganz besonders interessiert mich auch die Arbeit mit Familien. Mein großer Wunsch ist es hier, zu einem gelingenden Zusammenlebend beizutragen. Der Familie aufzuzeigen, wie man sich im bestehenden System einbringen, sich angstfrei äußern kann und gemeinsam zu gelingenden Lösungen zu finden. Die Methoden meiner Arbeit sind vielfältig - greifen oft ineinander über - und sind individuell auf jeden Einzelnen abgestimmt.

Diplom Sozialpädagogin (FH)
Systemische Familientherapeutin (zertifiziert nach den Richtlinien der DGSF)
zertifizierter Hypnocoach TherMedius-Institut

Funktion:
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Systemische Familientherapie
Fachbereich systemische Familienaufstellung
Fachbereich Paartherapie/Eltern- Familien- und Erziehungsberatung
Fachbereich Krisenintervention
Fachbereich Hypnose
Fachbereich Coaching + SKT



Michelle Sturm

"When things change inside you, things change around you."

In meiner (psycho)therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deren Bezugspersonen lege ich viel Wert auf Empathie, Vertrauen, Respekt und Authentizität. Uns wurde die wertvolle Möglichkeit gegeben, Menschen in jenen Zeiten beizustehen, in denen sie am verletzlichsten sind. In einer wohlwollenden Zusammenarbeit dürfen wir die vom Leben gezeichneten Narben und Wunden erkunden und versorgen, sich um diese kümmern und gegebenenfalls schließen. Dabei ist mir in meiner (psycho)therapeutischen und persönlichen Haltung besonders wichtig, meinem Gegenüber mit Neugier zu begegnen und das Leben für ihn (wieder) lebenswerter zu gestalten.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Psychosoziale Beraterin und Therapeutin M.A.
Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin B.A.

Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung


Didem Tás

"Mensch, erkenne dich selbst, dann weißt du alles." - Sokrates

Man könnte meinen, dass gelegentlich der Eindruck entsteht, vieles im Leben sei vorgegeben und klar. Ein Richtig oder Falsch. Hierbei stellt sich für mich vielmehr die Frage: Was gibt es noch? Und was ist das Richtige für mich? Die verschiedenen Antwortmöglichkeiten stecken bereits in uns. Mein Anliegen ist es, meine Klienten dabei zu unterstützen, neue Lösungswege und Möglichkeiten für sich zu entdecken und sie bei ihrem Veränderungsprozess zu begleiten. Der Fokus unserer Zusammenarbeit orientiert sich selbstverständlich an der Auftragslage meiner Klienten. Als Psychologin, Systemische Therapeutin und Familientherapeutin biete ich entsprechend meiner Arbeitsphilosophie der ganzheitlichen Therapie neben psychosozialer Beratung und Psychotherapie (n. HeilprG) die Möglichkeit einer therapeutischen Ernährungsberatung.

Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF)
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Rechtspsychologin M.Sc.
Wirtschaftspsychologin B.A.
Vegane Ernährungsberaterin

Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Systemische Familientherapie
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Coaching                         
Fachbereich Fallsupervision/Teambuilding
Fachbereich Therapeutische Ernährungsberatung


MIRIAM STAUDACHER

"Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare" - Christian Morgenstern

Ein Jahr hat 365 Optionen. Verliebe dich wieder in das Leben.
Ich unterstütze dich, wenn das Essen für dich zur Herausforderung geworden ist. Wenn die Waage darüber bestimmt, ob der Tag gut oder schlecht wird, dann darfst du an deiner Selbstliebe arbeiten. Sie ist nicht weg- sie hat sich nur ganz unten in deinem Rucksack des Lebens vergraben. Wir holen den darüberliegenden Ballast heraus und lassen ihn gemeinsam los- du gewinnst neue Leichtigkeit und brauchst dieses Konstrukt, das du dir selbst erschaffen hast, nicht mehr. Es war da, um dir Kontrolle zu geben und um dir das Hinsehen auf die eigentlichen Themen zu verwehren. Es ist ein Symptom, das wir nicht bekämpfen- sondern hinnehmen und wohlwollend Schritt für Schritt loslassen können.
Weil wir bereit sind, uns wieder selbst zu fühlen. Ich nehme dich an die Hand und gehe den Weg gemeinsam mit dir. „Vielleicht geht es bei deiner Reise nicht darum, jemand zu werden - sondern vielmehr darum, alles loszulassen, was du nicht bist, um wieder zu der Person werden zu können, die du schon immer sein solltest.“

Ernährungsberaterin A/B/C – Lizenz
Paleo- Ernährungsberaterin
vegetarischer Foodcoach
Kommunikationstrainerin
Kinderkrankenschwester

Funktion:
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Ernährungsberatung
Fachbereich Gruppenangebote


Emily Wieland

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“ - Marie Curie

Schon sehr früh in meinem Leben stand für mich die Entscheidung fest diesen Berufsweg zu gehen, um mit jungen Menschen zusammen ein Verständnis für sich selbst und deren Umwelt zu erarbeiten. Hierbei achte ich besonders darauf ihre individuellen Potentiale zu fördern, indem Stärken, Fähigkeiten und Talente herausgearbeitet und bewusst gemacht werden. In meiner Position als Psychologin möchte ich hierfür eine Umgebung schaffen, in der man sich wohlfühlen, öffnen und entfalten kann. Um ein ganzheitliches Verständnis für den Familienkontext aufbringen zu können, habe ich parallel zu meinem Bachelor- und Masterstudium in Psychologie eine Zusatzqualifikation zum systemischen Berater und Coach absolviert. Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Psychologin M. Sc.
Systemische Beraterin / Coach

Funktion:
Psychologische Testdiagnostik



Amelie Rieger-Rößler

"Das größte Problem in der Kommunikation ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen. Wir hören zu, um zu antworten" - Marshall B. Rosenberg

Die Kommunikation ist für mich der grundlegende Baustein zwischenmenschlicher Beziehungen. Daher möchte ich zum gegenseitigen Verständnis sowie zum Perspektivwechsel einladen.

Jedes Verhalten hat gute Gründe, die ich in meiner Arbeit gerne aufdecken und gemeinsam verstehen möchte, um für die Zukunft Lösungsmöglichkeiten oder auch einen Umgang mit der Problematik zu finden.

Systemische Paartherapeutin i.A.
Systemische Sexualtherapeutin
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Sozialarbeiterin M.A.: psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Erziehungswissenschaftlerin B.A.

Funktion:
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Coaching
Fachbereich Systemische Einzeltherapie
Fachbereich Systemische Familientherapie
Fachbereich Systemische Paartherapie
Fachbereich Systemische Sexualtherapie
Fachbereich Eltern-, Familien- und Erziehungsberatung


Corina Richter

„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung“ - Antoine de Saint-Exupéry

Für mich ist es schon immer ein großes Glück, Menschen unterstützend zur Seite zu stehen und sie auf dem Weg zum "Ich" begleiten zu dürfen. Dabei ist mir die ganzheitliche Sicht auf den Menschen sehr wichtig. Es lohnt sich immer den gesamten Werdegang einer Erkrankung oder Störung zu betrachten und nicht nur das aktuelle Symptom. Die Berücksichtigung des gesamten Menschen mit all seinen Erfahrungen, Emotionen und Lebensumständen ist ein wichtiger Aspekt meiner therapeutischen Arbeit.

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie und EMDR-Therapeutin unterstütze ich Sie professionell, um neue Freiräume zu entdecken und ihre eigenen Ressourcen für die Bewältigung Ihrer Probleme zu nutzen. Ich möchte Sie auf den Weg der Heilung begleiten und unterstützen, dafür mache ich mich gemeinsam mit Ihnen auf die Suche nach der Ursache Ihrer Erkrankung. Durch unterschiedliche Behandlungsansätze/Methoden kann ich auf unterschiedliche Situationen reagieren und Ihnen so die größtmögliche Unterstützung bieten.

Mein humanistisches Menschenbild ist geprägt von Achtung und Respekt vor dem Individuum und dem Glauben an die Entwicklungsfähigkeit des eigenen Potenzials. Ich glaube also fest daran, dass jeder Mensch das Potenzial hat, positive Veränderungen in seinem Leben zu erreichen, und ich bin hier, um Sie auf diesem Weg zu begleiten.

Ich freue mich darauf, Sie ein Stück Ihres Weges zu begleiten und darin zu unterstützen, Ihr seelisches Gleichgewicht wieder zu finden und ausleben zu können.

Heilpraktikerin für Psychotherapie
EMDR-Therapeutin (EMDR-Netzwerk)
Psychologische Beraterin
Pflegefachfrau für Psychiatrie
Trainerin für Sozialkompetenz

Funktion:
Fachbereich Psychotherapie
Fachbereich Psychosoziale Therapie/Beratung
Fachbereich Coaching


MARILENA Löser

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich.“ - Antoine de Saint-Exupéry

Manchmal sind die Wege des Lebens verschlungen, kosten die kleinsten Schritte die stärkste Kraft. Doch manchmal reicht schon eine Hand, ein Ohr um Umwege in Möglichkeiten zu verwandeln, denn jeder Mensch ist einzigartig. Diese Einmaligkeit ist es, welche die Arbeit mit Menschen für mich zu einer wertvollen Bereicherung meines Selbst macht. Mit offenem Ohr plane, organisiere und koordiniere ich die Termine von unseren Klienten, ihren Angehörigen sowie unserem Team. Dabei stehen Freundlichkeit, Loyalität und Verlässlichkeit für mich an erster Stelle.

Neben eigenverantwortlichem Handeln unterstützt mich meine Organisationsfreude bei der alltäglichen Korrespondenz, Verwaltung und Informationsbeschaffung. Gerne berate ich Sie bei allen aufkommenden Fragen rund um unsere Angebote. Es ist mir wichtig, dass sich ein jeder bei uns gut aufgehoben, verstanden und bestmöglich begleitet fühlt. Mit wohlgesinnter Aufmerksamkeit werde ich auch Sie gerne bei uns willkommen heißen!

Musiktherapeutin B.A

Funktion:
Sekretariat