OLIVER FEUERSTEIN

"Unkraut nennt man Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden." - Ralph Waldo Emerson.

Als ich klein war, habe ich mit meiner Oma gerne „Fangen“ um den Küchentisch gespielt und mich dabei so manches Mal an den Kanten gestoßen. Neben Spaß und Freude hat mir dieses Spiel somit also auch gelegentlich Blessuren verschafft. Auch das Leben bietet neben vielen schönen Momenten Ecken und Kanten, an denen wir uns immer wieder stoßen: so kann eine schwere Verletzung durch ein tiefgreifendes traumatisches Ereignis entstehen, ein blauer Fleck durch eine vermeintlich geringfügige negative Erfahrung oder eine Schramme, zu der wir vielleicht sogar selbst einen Teil beigetragen haben. Sämtliche Ereignisse haben für mich den gleichen Stellenwert. Schlimm, schlimmer, am schlimmsten gibt es nicht! Und die Schuldfrage hilft dabei sowieso niemanden weiter.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Heilpraktiker für Psychotherapie
Musiktherapeut B.A.
 
Zusatzqualifikationen: 
Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
EMDR als Methode zur Therapie Posttraumatischer Belastungsstörungen bei Erwachsenen

SHALIMAR KLEE

„Come as you are.“ - Nirvana

Mich fasziniert wie unterschiedlich die Menschen, ihre Ziele und der jeweilige Weg dorthin sind. Manchmal braucht es vielleicht einfach nur jemanden, der zuhört oder bei dem man im geschützten Rahmen Neues kennen lernen und ausprobieren oder gegebene Fähigkeiten wiederentdecken kann –mal laut, mal leise, mal schnell, mal langsam, mit Pausen, Umwegen oder Kehrtwenden. Als Diplom-Sozialarbeiterin und nun als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin habe ich für mich einen Beruf gewählt, in dem ich mit ganz unterschiedlichen Menschen in vielfältigen Lebenslagen zusammenarbeiten und meine Unterstützung bei der Bewältigung von schwierigen Situationen anbieten kann.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Diplom-Sozialarbeiterin/Diplom-Sozialpädagogin (FH)



CARINA YANG

„ What is the bravest thing you’ve ever said?“ asked the boy. „Help“, said the horse. - Charlie Mackery

Ich bin der festen Überzeugung, dass jeder Mensch seine eigene Geschichte hat, die seine Erfahrungen im Hier und Jetzt prägt. Jedem Individuum, mit dem ich arbeite, möchte ich einen sicheren Raum bieten, in dem es diese Geschichte erzählen kann – ohne sich für Fehler und Imperfektionen rechtfertigen zu müssen. Meine Aufgabe ist es, Familien auf ihrem Weg hin zu einem harmonischeren und glücklicheren Zusammenleben zu navigieren.

Als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie kann ich auf Erfahrungen im ambulanten sowie klinischen Bereich zurückgreifen. Mein therapeutischer Ansatz ist ganzheitlich, mitfühlend und patientenorientiert; immer im Bestreben, die Familie dort abzuholen, wo sie gerade steht.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Sozialarbeiterin M.A. - Schwerpunkt psychosoziale Beratung und Gesundheitsförderung
Erziehungswissenschaftlerin B.A.


Emily Wieland

„Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen.“ - Marie Curie

Schon sehr früh in meinem Leben stand für mich die Entscheidung fest diesen Berufsweg zu gehen, um mit jungen Menschen zusammen ein Verständnis für sich selbst und deren Umwelt zu erarbeiten. Hierbei achte ich besonders darauf ihre individuellen Potentiale zu fördern, indem Stärken, Fähigkeiten und Talente herausgearbeitet und bewusst gemacht werden. In meiner Position als Psychologin möchte ich hierfür eine Umgebung schaffen, in der man sich wohlfühlen, öffnen und entfalten kann. Um ein ganzheitliches Verständnis für den Familienkontext aufbringen zu können, habe ich parallel zu meinem Bachelor- und Masterstudium in Psychologie eine Zusatzqualifikation zum systemischen Berater und Coach absolviert. Zurzeit befinde ich mich in der Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Psychologin M. Sc.
Systemische Beraterin / Coach



LAURA WILHELM

"Live your life with arms wide open, today is where your book begins – the rest is still unwritten.” (Natasha Bedingfield, 2004) - Nirvana

Als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin und als Mensch, weiß ich, dass es Momente/ Phasen/ Zeiten im Leben gibt, in denen es schwer sein kann, seine Arme mutig für das Leben zu öffnen. Manchmal hindern uns unsere Ängste, manchmal unsere bereits gemachten Erfahrungen, manchmal unsere Erwartungen oder Gedanken, manchmal unsere Stimmung und manchmal sind es ganz andere Gründe. Aber ich glaube fest daran, dass Dinge sich ändern können, dass Gründe kleiner werden können und sich geschlossene Arme wieder öffnen können und dass, wir jeden Tag aufs Neue die Chance haben unser persönliches Buch nach unseren Wünschen weiter zu schreiben.

Ich sehe meine berufliche Aufgabe darin mit Euch und (manchmal) mit Euren Eltern zu schauen, welche Wünsche Ihr an die Fortsetzung Eures Buchs habt, gemeinsam zu überlegen wie man Schwierigkeiten überwinden kann und wieder den Glauben an sich und das eigene Buch zurückgewinnen kann.

Mein persönliches berufliches Kapitel beinhaltet seit 2018 die Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, mit dem Fachgebiet Verhaltenstherapie. Seither arbeite ich sowohl im ambulanten als auch im klinischen Setting.

Verhaltenstherapie bedeutet einmal wöchentlich ein therapeutisches Ziel zu verfolgen. Es bedeutet gemeinsam verschiedene Dinge auszuprobieren, um seinem Ziel näher zu kommen, es bedeutet zu reden, zu malen, zu spielen, Geschichten zu lesen oder auch sich, seinen Ängsten zu stellen – es bedeutet gemeinsam erste Schritte zu machen und die bereits beschriebene Seiten anzunehmen.

Ich freue mich auf Euch und Eure Geschichte.


Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Erziehungswissenschaftlerin B.A.



MARILENA Löser

„Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast. Du bist für Deine Rose verantwortlich.“ - Antoine de Saint-Exupéry

Manchmal sind die Wege des Lebens verschlungen, kosten die kleinsten Schritte die stärkste Kraft. Doch manchmal reicht schon eine Hand, ein Ohr um Umwege in Möglichkeiten zu verwandeln, denn jeder Mensch ist einzigartig. Diese Einmaligkeit ist es, welche die Arbeit mit Menschen für mich zu einer wertvollen Bereicherung meines Selbst macht. Mit offenem Ohr plane, organisiere und koordiniere ich die Termine von unseren Klienten, ihren Angehörigen sowie unserem Team. Dabei stehen Freundlichkeit, Loyalität und Verlässlichkeit für mich an erster Stelle.

Neben eigenverantwortlichem Handeln unterstützt mich meine Organisationsfreude bei der alltäglichen Korrespondenz, Verwaltung und Informationsbeschaffung. Gerne berate ich Sie bei allen aufkommenden Fragen rund um unsere Angebote. Es ist mir wichtig, dass sich ein jeder bei uns gut aufgehoben, verstanden und bestmöglich begleitet fühlt. Mit wohlgesinnter Aufmerksamkeit werde ich auch Sie gerne bei uns willkommen heißen! 

Sekretariat